labor team setzt auf die schnelle, effiziente und nachhaltige Transportlösung für Laborproben

labor team, das viertgrösste medizinische Labor in der Schweiz, bietet seiner ärztlichen Kundschaft den besten Service im Diagnostikbereich. Dies zeigt sich auch im Transport von Laborproben, welche mit der Bahn und Velokurieren schnellstmöglich ins Zentrallabor im Kanton St. Gallen gebracht werden. Warum diese clevere Transportlösung einem der führenden Privatlabore der Schweiz einen echten Wettbewerbsvorteil verschafft, erfahren Sie im folgenden Referenzbericht.

Unsere Kernkompetenz sind qualitativ hochstehende Probenanalysen und nicht die Logistik. Wir haben uns bewusst gegen eine eigene Autoflotte mit Kurierfahrern entschieden und arbeiten für den Probentransport mit swissconnect und einer Vielzahl an lokalen Velokurieren zusammen – und dies seit über 20 Jahren

Priv.-Doz. Dr. Thomas Brinkmann Chief Operating Officer, labor team

Geschwindigkeit und Qualität sind entscheidend

In der modernen Labormedizin ist Geschwindigkeit ein entscheidender Faktor. Dies zeigt sich bei labor team unter anderem durch modernste Laborautomation, sowie dem schnellen und sicheren Probentransport. Über 95 % der täglichen Laborproben werden per Velokurier und Bahn staufrei angeliefert. Das Probenmaterial aus der ganzen Schweiz trifft innert einer bis maximal fünf Stunden im hochautomatisierten Zentrallabor in Goldach im Kanton St. Gallen ein. „Den Transport nicht mit eigenen Autos und Kurierfahrern zu erledigen, war ein strategischer Entscheid“, betont Priv.-Doz. Dr. Thomas Brinkmann, Chief Operating Officer. „Unsere Kernkompetenz sind qualitativ hochstehende Probenanalysen und nicht die Logistik. Wir haben uns bewusst gegen eine eigene Autoflotte mit Kurierfahrern entschieden und arbeiten für den Probentransport mit swissconnect und einer Vielzahl an lokalen Velokurieren zusammen – und dies seit über 20 Jahren.“

Persönliche Lieferung von Laborproben in der ganzen Schweiz

Patienten sind auf eine schnelle Diagnose angewiesen. Unsere dezentrale Transportlösung ermöglicht uns, schweizweit blitzschnell und flexibel zu reagieren – und vor allem nah bei unseren Kunden zu sein. Eine eigene Fahrzeugflotte würde genau diese Nähe behindern: Fixe Abholtouren, Staus, rote Ampeln oder die Parkplatzsuche verhindern eine flexible und zeitgerechte Betreuung. Stattdessen setzen wir auf ein System, das Kundennähe und Effizienz in den Mittelpunkt stellt – und garantiert, dass Proben innert fünf Stunden aus der ganzen Schweiz in unserem Labor eintreffen

Eleonora Iacono Team-Leiterin Probendisposition, labor team

Mehr Kundennähe geht nicht

Die effiziente Transportlösung zeichnet sich durch mehrere Faktoren aus. Die lokalen Velokuriere sind jederzeit nahe beim Kunden und können in Notfällen innert Minuten reagieren. Die Proben werden abgeholt und mit dem Zug gesichert und temperiert aus allen Ecken der Schweiz nach St. Gallen transportiert. Das Probematerial wird dem Velokurier übergeben, welcher es mit Muskelkraft ausliefert. „Patienten sind auf eine schnelle Diagnose angewiesen. Unsere dezentrale Transportlösung ermöglicht uns, schweizweit blitzschnell und flexibel zu reagieren – und vor allem nah bei unseren Kunden zu sein. Eine eigene Fahrzeugflotte würde genau diese Nähe behindern: Fixe Abholtouren, Staus, rote Ampeln oder die Parkplatzsuche verhindern eine flexible und zeitgerechte Betreuung. Stattdessen setzen wir auf ein System, das Kundennähe und Effizienz in den Mittelpunkt stellt – und garantiert, dass Proben innert fünf Stunden aus der ganzen Schweiz in unserem Labor eintreffen“ so Eleonora Iacono, Team-Leiterin Probendisposition. In den vergangenen Jahren sind die Staustunden auf Schweizer Strassen massiv gestiegen, was dazu führt, dass Autokuriere langsamer vorwärtskommen und die Proben mit immer grösserer Verspätung ihr Ziel erreichen. Die clevere Transportlösung von swissconnect basiert auf dem sehr zuverlässigen Schweizer Bahnsystem, welches am Stau vorbei liefert und labor team somit einen echten Wettbewerbsvorteil verschafft.

Seit 1999 kombiniert swissconnect verschiedene Transportmittel miteinander und bietet die schnellsten und ökologischsten Lieferungen an

Das grünste Labor und der nachhaltigste Kurierdienst

Als erstes Labor der Schweiz und als viertes Labor in Europa ist labor team von der European Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine (EFLM) als „Green & Sustainable Laboratory“-zertifiziert worden und setzt konsequent auf nachhaltige Diagnostik. Die Tatsache, dass die Laborproben seit über zwei Jahrzehnten mit der Bahn in die Ostschweiz gelangen, bestätigt, dass Nachhaltigkeit für labor team ein elementarer Bestandteil der Unternehmenskultur darstellt. Mit einer ausgeklügelten Software koordiniert swissconnect das Zusammenspiel zwischen den lokalen Velokurieren sowie der Bahn und sorgt mit geschultem Personal dafür, dass die Laborproben sicher und pünktlich ausgeliefert werden. Im Jahre 2024 hat labor team über 700‘000 kg CO2 eingespart, weil die Proben nicht mit dem Auto, sondern dem Zug geliefert wurden. Würde zusätzlich die positive CO₂-Bilanz der Velokuriere berücksichtigt, fiele die Einsparung noch deutlich höher aus. Damit unterstreicht labor team eindrucksvoll, dass ökologische Verantwortung und medizinische Exzellenz Hand in Hand gehen können – und setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft der Labormedizin.

Michael Hauenstein
Suchen Sie einen Partner für den schweizweiten Expresstransport von medizinischem Probenmaterial?

Ob per Telefon, E-mail oder bei einem persönlichen Besuch – ich bin für Sie da.

Michael Hauenstein
Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Marketing & Verkauf
041 244 20 05
E-Mail